Hieronymus Bosch, der um 1450 im niederländischen ''s-Hertogenbosch geboren wurde, gehört zu den Künstlern, deren Werke den Kunsthistorikern bis heute Rätsel aufgeben. Bosch lebte in einer Zeit, die vom Aufkommen der Devotio Moderna und dem bürgerlichen Humanismus im 15. und 16. Jahrhundert geprägt war. In dieser Zeit des Umbruchs und Wertewandels suchte Bosch über die Symbolik seiner geheimnisvoll-surrealen Bildwelten, dem Menschen eine Orientierung an die Hand zu geben. So arbeitete er einen deutlich moralisierenden Aspekt in sein Werk ein, der zu einer für die damalige Zeit neuartigen Profan-Ikonografie führte. In beinahe allen seinen Bildern lassen sich darin eingebettete christlich-religiöse Allegorien erkennen, die Bosch als Anspielungen auf Versuchungen, Todsünden und Höllenstrafen darstellte. Bis heute erscheinen dem Betrachter die Bilder Boschs als kryptisch, widersprüchlich und düster-grotesk. Die Kunsthistorikerin Virginia Pitts Rembert nähert sich ihnen aus einem neuen Blickwinkel und legt so eine weitere Dimension im Werk Boschs dar. Marca: Não Informado